Dr. med. Klaus Brosi
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Klinische Geriatrie
Terminvereinbarung: 06221-39 29 020 und 0171 203 0009
Kontakt: info@drbrosi.de Webseite: nervenheilkunde-heidelberg.de
Neurologie
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Parkinson
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Bandscheibenvorfälle
Psychiatrie
- Angsterkrankungen
- Zwangsstörungen
- Depressionen
- burnout
- Eßstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Probleme in der Familie, Partnerschaft, am Arbeitsplatz
- Psychosen
- bipolare Störungen
- Vergesslichkeit
- Demenzen
Seit meiner Schulzeit interessiert mich der Mensch als Organismus, als Subjekt und Objekt, als individuelles und soziales Wesen, im Verlauf meines Studiums konzentrierte sich mein beruflicher Werdegang auf das Gehirn mit seinen 100 Milliarden Nervenzellen, mit den zahlreichen Schaltkreisen und Netzwerken, mit deren körperlichen , psychischen und sozialen Auswirkungen. Neurologie handelt dabei von Störungen des Gehirns, des zentralen und des peripheren bzw. autonomen Nervensystems. Psychiatrie hat Erkrankungen des Gehirns, der Seele und der Interaktion von Mensch und Umwelt zum Thema. Ausgebildet ursprünglich in tiefenpsychologischer Psychotherapie beinhaltet mein therapeutisches Vorgehen heute psychoedukative, verhaltens- und gestalttherapeutische undsystemische Elemente, wobei einen meiner Schwerpunkte die Diagnostik psychischer und psychosomatischer Erkrankungen und die medikamentöse Begleitbehandlung zur psycho- bzw. verhaltenstherapeutischen Behandlung bei Psychologischen Psychotherapeut*innen darstellt.
10/1967 - 12/1973 | Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, Abschluss mit dem Staatsexamen |
---|---|
2/1974 - 1/1975 | Medizinalassistent |
12/1973 | Promotion bei Prof. Dr.med. Paul Christian, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg |
1/1975 | Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart |
8/1985 | Facharztanerkennung als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (Nervenarzt) durch das Regierungspräsidium Stuttgart |
Berufstätigkeit | |
2-11/1975 | Praxisvertretungen Allgemeinmedizin |
12/1975 - 12/1978 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Forschungsgruppe "Stress" |
1/1979 - 6/1981 | Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg |
8/1981 - 10/1982 | Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Wiesloch |
11/1982 - 9/1985 | Neurologische Universitätsklinik Heidelberg |
10/1985 - 12/1986 | Assistent in der Nervenarztpraxis Dr.med. Frank Brecht, Heidelberg |
Niederlassung | |
1/1987 – 9/2002 | Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Frank Brecht, Heidelberg |
10/2002 – 08/2010 | Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. med. Annette Brosi, FÄ für Anaesthesiologie, Tätigkeitsschwerpunkt Akupunktur Einbindung in das "Facharztzentrum Heidelberg Nord" (FAZN) 09/2010 – 06/2014 neurologische und psychiatrische Einzelpraxis im St. Josefskrankenhaus GmbH, Heidelberg |
Seit 08/2014 | Privatärztliche Tätigkeit |
6/1986 | Zusatztitel "Psychotherapie" mit Genehmigung zur Psychosomatischen Grundversorgung, Gruppentherapie, Hypnose, Autogenem Training, Jacobson´scher Muskelrelaxation, |
---|---|
3/1995 | Weiterbildungsermächtigung Neurologie für 1 Jahr 1/1997 Fakultative Weiterbildung "Klinische Geriatrie" Genehmigung zur direktionalen Doppler-Sonografie der hirnversorgenden Arterien Soziotherapie – Nachweis |
12/2012 | Weiterbildungsermächtigung Psychiatrie für 1 Jahr |
25 Jahre | neurologische und psychiatrische konsiliarische Tätigkeit im St. Josefskrankenhaus GmbH Heidelberg |
Seit 1987
Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN)
1994 - 2002
Stellv. Vorsitzender des Regionalverbands Nordbaden des BVDN
1996 - 2005
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Psychiatrie und Psychotherapie" der KV Nordbaden
1996 - 2014
Delegierter der Bezirksärztekammer Nordbaden im regionalen Psychiatrie-Arbeitskreis der Stadt Heidelberg
2007-12/2014
Nervenärztliche Genossenschaft "pro neuro Kurpfalz"
2003 - 12/2014
Mitarbeiter im Schlaganfall-Netzwerk, Heidelberg
Seit 1998
Mitglied in zwei nervenärztlichen Qualitätszirkeln
Kontakt
Wir sind für Sie da: 06221-39 29 020
praxiszentrum gaisberg
Gaisberstraße 4
69115 Heidelberg
Persönliche Terminvereinbarung
Telefon 06221-39 29 020
Montag: 13:00–15:00 Uhr
Dienstag: 15:30–18:30 Uhr
Donnerstag: 15:00–18:00 Uhr