Dipl.-Päd. Verena Vetter
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Terminvereinbarung: 06221-39 29 020
Kontakt: vetter@praxis-gaisberg.de
- Depressionen
- Angststörungen (z.B. soziale Phobien, Schul- und Leistungsangst)
- Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. Trennungsangst)
- Somatoforme Störungen
- Anpassungsstörungen (z.B. nach Trennung der Eltern, anhaltende Konflikte)
- AD(H)S
- Störungen des Sozialverhaltens
- Essstörungen
- Traumafolgestörungen
- Frühkindliche Regulationsstörungen
In keiner Lebensphase verändert sich der Mensch, sowohl körperlich als auch seelisch, so stark wie in der Kindheit und Jugend. Im Laufe der Entwicklung kann es dabei auch zu Krisen kommen, die mitunter als sehr belastend erlebt werden. Dabei sind die Ursachen meist komplex und nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es ist dann oftmals nicht einfach, entwicklungsbedingte Krisen und individuelle Eigenheiten des Kindes von behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen zu unterscheiden. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin kann ich sowohl seelische Überlastungen und Störungen und deren Behandlungsdürftigkeit diagnostizieren als auch konkrete therapeutische Unterstützung anbieten.
Angepasst an den Entwicklungsstand des Kindes / des Jugendlichen ist es mir wichtig, die Probleme des Kindes/ des Jugendlichen und seiner Eltern ernst zu nehmen, bereits vorhandene Ressourcen zu stärken und gemeinsam konkrete Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
In den Therapiesitzungen wird ein geschützter Raum für das Kind / den Jugendlichen geschaffen, in dem Sorgen, Belastungen und Gefühle aller Art ihren Platz finden. Dabei lege ich großen Wert auf eine individuelle Ausrichtung der Behandlung auf Grundlage wissenschaftlich erprobter verhaltenstherapeutischer Methoden.
Mein Diagnostik- und Therapieangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre. Bei Kindern werden die Eltern in die Behandlung miteinbezogen. Jugendliche dürfen mitentscheiden, ob und in welchem Umfang ihre Eltern in die Therapie einbezogen werden sollen.
Seit 2022 | Praxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im praxiszentrum gaisberg |
---|---|
2015 - 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „FILU-F – Selbstregulation bei Frühgeborenen fördern“ am Universitätsklinikum Heidelberg, Kinder- und Jugendmedizin und dem Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg |
2014 - 2015 | Psychotherapeutische Tätigkeit in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt: Klinikambulanz und Autismustherapiezentrum ATZ |
2013 - 2021 | Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Heidelberg |
2009 - 2011 | Familientrainerin im Forschungsprojekt „Zappelphilipp II“ - Verhaltenstherapeutisches „Hometreatment“ zur Behandlung von Kindern mit Hyperkinetischer Störung des Sozialverhaltens. Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim |
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie), Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP), Universität Heidelberg |
---|
Hochschulabschluss Diplom Erziehungswissenschaften, Universität zu Köln |
Reuner, G. Erdmann, K., Vetter, V., Schäferling, M. (2021): Selbstregulation spielerisch fördern. Ein Manual zur Unterstützung von Eltern. Springer, Heidelberg
Hilberger, M., Kentner-Figura, B., Banascheewski, T., Bölte, S., Defren, E., Eisert, T., Hermes, A. Hofmann, S., Holtmann, M., Poustka, L., Ristow, G., Schäffner, D., Schmidt, M., Vetter, V., Vöhringer, A.(2011): Familienintervention bei verhaltensauffälligen Kindern. FITT-Manual: Hometreatment zur intensiven Förderung von Kindern mit expansiven Verhaltensauffälligkeiten. Verlag Hans Huber, Bern
Kontakt
Wir sind für Sie da: 06221-39 29 020
praxiszentrum gaisberg
Gaisberstraße 4
69115 Heidelberg
Persönliche Terminvereinbarung
Telefon 06221-39 29 020
Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr