Dr. rer. nat. Sophie Kindt
Psychologische Psychotherapeutin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
(Verhaltenstherapie)
Terminvereinbarung: 06221-39 29 020
Kontakt: kindt@praxis-gaisberg.de
- Depressive Störungen
- ipolare Störungen
- Angststörungen (z.B. soziale Ängste, Panikattacken, Phobien)
- Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
- Traumafolgestörungen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Abhängigkeit und Missbrauch von psychotropen Substanzen
- Internet- und Computerspielabhängigkeit
Die Entscheidung für eine Psychotherapie ist oft kein leichter Schritt. Denn Psychotherapie bedeutet die aktive Auseinandersetzung mit Problemen und Konflikten, die häufig mit unangenehmen Gefühlen wie Angst, Wut oder Traurigkeit verbunden sind. Egal, ob die Schwierigkeiten erst seit Kurzem bestehen oder Sie schon länger begleiten – die Arbeit an und mit sich selbst ist ein anstrengender Prozess. Sie bietet aber auch die Chance für Veränderungen und für neue Einsichten in das eigene Denken, Fühlen und Handeln.
Als Psychotherapeutin möchte ich Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung zur Seite stehen. Dabei ist mir eine transparente und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Arbeitsweise sowie eine Begegnung auf Augenhöhe besonders wichtig. Denn Psychotherapie soll einen Raum bieten, in dem Sie die Freiheit haben, alles zu sagen, was Ihnen auf der Seele brennt – auch das, was Sie sonst meist für sich behalten. Gemeinsam versuchen wir herauszufinden, welche Ursachen Ihren aktuellen Beschwerden zu Grunde liegen und wie Sie Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen nutzen können, um Ihr Leid zu lindern, Ihre Ziele zu erreichen und nach Ihren persönlichen Werten zu leben.
Hierbei unterstütze ich Sie mit meiner Expertise als Verhaltenstherapeutin und meinen beruflichen Erfahrungen in der Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungen. Dabei gibt es jedoch keine vorgefertigten Lösungen: Wir suchen gemeinsam nach einem individuell auf Sie zugeschnittenen Weg zu mehr Lebenszufriedenheit.
Seit 2022 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz der Universität Heidelberg |
---|---|
Seit 2019 | Praxis als Psychologische Psychotherapeutin im praxiszentrum neckarstaden/gaisberg |
2016 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Forschungsbereich: Internet- und Computerspielabhängigkeit) |
2016 - 2019 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Lehrambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP Heidelberg) |
2015 - 2016 | Psychotherapeutische Tätigkeit im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Wiesloch (Station für depressive und bipolare affektive Störungen) |
2013 - 2014 | Studentische Mitarbeit am Universitätsklinikum Heidelberg |
2021 | Promotion (Dr. rer. nat.), Goethe-Universität Frankfurt |
---|---|
2020 | Erweiterte Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
2019 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin |
2018 | Ausbildung Motivational Interviewing (GK Quest Akademie Heidelberg) |
2015 - 2019 | postgraduale Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde: kognitive Verhaltenstherapie) |
2012 - 2014 | Master-Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Schwerpunkt: Developmental and Clinical Psychology) |
2009 - 2012 | Bachelor-Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Kontakt
Wir sind für Sie da: 06221-39 29 020
praxiszentrum gaisberg
Gaisberstraße 4
69115 Heidelberg
Persönliche Terminvereinbarung
Telefon 06221-39 29 020
Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr