Dipl.-Psych. Anna Fernandes
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Terminvereinbarung: 06221-39 29 020
Kontakt: fernandes@praxis-gaisberg.de

  • Affektive Störungen (z.B. Depression)
  • Essstörungen
  • Angststörungen (z.B. soziale Ängste, Phobien, Leistungsängste, …)
  • Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. Trennungsangst) 
  • Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
  • Zwangsstörungen
  • Ausscheidungsstörungen
  • Somatoforme Störungen 

Von Beginn an hält das Leben eines jeden Menschen viele kleine und größere Herausforderungen bereit. Diese zu meistern zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Lebensweg, wir wachsen daran und entwickeln uns weiter. Aber nicht immer gelingt dies. Manchmal erscheinen die Herausforderungen, die das Leben bereithält, zu groß, um sie alleine oder als Familie bewältigen zu können. In einer solchen Situation kann es hilfreich sein, sich Unterstützung zu suchen.

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie biete ich Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 21 Jahren sowie deren Familien professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungssituationen und psychischen Erkrankungen an.

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit stehen, neben einer umfassenden diagnostischen Abklärung, das gegenseitige Kennenlernen sowie der Aufbau einer von Vertrauen und Wertschätzung geprägten Therapiebeziehung im Vordergrund. Gemeinsam nehmen wir die aktuellen Probleme in den Blick, machen uns auf die Suche nach deren Ursachen und erarbeiten Ansatzpunkte für Veränderung. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder und Jugendlichen neue Denk- und Verhaltensweisen kennen, sowie ihre bestehenden Talente und Fähigkeiten zu nutzen, um schwierige Situationen meistern zu können. Im Verlauf der Therapie werden sie so zum Experten im Umgang mit ihren eigenen Problemen.

Gerade bei jüngeren Kindern stellt darüber hinaus die Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen engen Bezugspersonen einen wichtigen Therapiebaustein dar. Diese findet in Form von regelmäßigen Eltern- oder Familiengesprächen statt. Jugendliche dürfen gerne selbst entscheiden, in welchem Umfang ihre Eltern in die Therapie einbezogen werden.

seit 2023 Anstellung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut für Allgemeine Psychotherapie Heidelberg (IAP-H) GbR im praxiszentrum gaisberg
seit 2022 Dozentin im Ausbildungsgang Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) Mannheim
seit 2021 Leitung Ausbildungskoordination und Fachaufsicht in der Lehrambulanz für Kinder und Jugendliche am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) Mannheim
2020 - 2021 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin auf der Kinderstation der Vitos Kinder- und Jugendklinik für Psychische Gesundheit Riedstadt
2017 - 2020 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ausbildungsambulanz für Kinder und Jugendliche am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Heidelberg
2016 - 2017 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Heidelberg
2015 - 2016 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim
2020 Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
2014 - 2020 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2011 Diplom in Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Kontakt

Wir sind für Sie da: 06221-39 29 020


praxiszentrum gaisberg

Gaisberstraße 4
69115 Heidelberg

 

Persönliche Terminvereinbarung

Telefon 06221-39 29 020
Montag: 13:00–15:00 Uhr
Dienstag: 15:30–18:30 Uhr
Donnerstag: 15:00–18:00 Uhr

Terminanfrage:

Hinweis zum Datenschutz: Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfrage und zweckbezogenen Betreuung.

* Pflichtangabe